
Lowers Nebel (SH2-261)
In einer sternreichen Region nahe dem Sternbild Orion befindet sich eine recht schwacher Nebelbereich, der aus leuchtendem Wasserstoffgas besteht. Er ist eingebettet in wunderbar blau und einigen gelb/orange leuchtenden Sternen.
Er ist so lichtschwach, dass er nur auf langbelichteten Aufnahmen zu sehen ist.
Die Entdeckung ist noch keine Hundert Jahre her, Harold und Charles Lower, Amateurastronomen aus San Diego fanden ihn 1939 bei der Bildentwicklung auf einer Fotoplatte. Nach den beiden wurde der Nebel auch benannt.
Auch diese Aufnahme ist eine Gemeinschaftsarbeit mit meinem Astrokollegen Dieter Schrader und hat eine Gesamtbelichtungszeit von fast 7 Stunden.