
Messier 106
Ist eine Balken-Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde (ganz in der Nähe des Großer Wagen) und ungefähr 23 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Sie ist auch etwa so groß wie unsere Milchstraße.
Der bläuliche Schimmer entsteht durch junge, sehr heiße Sterne, die dort in großer Menge entstehen.
Daneben ist eine Galaxie (NGC 4217) direkt von der Kante zu sehen (Edge-On-Galaxy) in der die Materie/-Staubansammlung als Band gut zu erkennen ist. Sie ist noch viel weiter entfernt, nämlich etwa 55 – 65 Mio Lichtjahre.
Entstanden ist die Aufnahme in den letzten drei Nächten, die wunderbar klar waren. So konnte ich fast 9 Stunden Belichtungszeit verwenden.
Entdeckt hat M106 Piere Mechain auch schon 1781, der sie dann von Charles Messier in sein Verzeichnis aufnehmen ließ. Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckte NGC 4217. W Herschel war auch ein begabter Musiker und Komponist, von dem ich gelesen habe, dass gelegentlich noch Werke aufgeführt werden.
Interessant auch, dass Charles Messier bereits mit Teleskopen von bis zu 7 m Brennweite arbeiten konnte. Für seine Zeit waren das mechanische und optische Meisterleistungen.
Wenn Ihr die Möglichkeit habt, das Bild auf einem großen Monitor anzusehen, können noch eine ganze Menge an weiteren Galaxien gefunden werden.