Orionnebel und „Running Man“

Orionnebel und „Running Man“

Der große Orionnebel wird auch das Juwel des Orion genannt. Es ist mit dem Auge nur als schwaches Nebelfleckchen erkennbar. Der Nebelbereich liegt leicht unterhalb der drei Gürtelsterne im Sternbild des aus der griechischen Mythologie bekannten Jägers Orion. Die Nebelgebiete und Teile der leuchtenden Filamente sind auch mit einem guten Fernglas in einer dunklen Nacht zu erkennen.

Der Orionnebel gehört zu den größten und auch schönsten Nebelgebilden am Himmel. Er ist ein riesiges Sternentstehungsgebiet mit Wasserstoff und Sauerstoff für noch viele tausend Sterne.

In dieser Aufnahme ist durch Langzeitbelichtung das vom Wasserstoff und Sauerstoff ausgesandte Licht hervorgehoben.

Über dem großen Orionnebel liegt noch ein etwas kleinerer Reflektionsnebel, der in seiner Form an einen laufenden Mann erinnert – er hat die Bezeichnung „Running Man Nebula“ erhalten.

Das Sternbild Orion kann am besten in den Wintermonaten schon in den ersten Nachtstunden von Südosten nach Süden wandernd beobachtet werden.

1 thought on “Orionnebel und „Running Man“”

Comments are closed.

Scroll to Top
Astrohans