Thors Helm

Thors Helm

Die Nebel bildet schön die Form eines Helms mit den beiden Flügeln (oder auch Hörnern) nach. Damit ist die Benennung mit Thor aus der germanischen Mythologie klar, (Spaßvögel meinen allerdings, dass es sich um den Helm von Asterix handeln könnte…)

Dieser Emissionsnebel wird von einem besonders heißen Stern zum Leuchten angeregt. Mit einer Temperatur von etwa 50.000 Grad entsteht ein sehr starker Strahlungsdruck, welcher Materie des Stern in die Umgebung treibt und so eine riesige Blase bildet. Nachzulesen war, dass sich diese Blase mit 26 Kilometer pro Sekunde ausdehnt, das ist vielfach schneller als eine Gewehrkugel aus dem Lauf schießt. Die Flügel oder Hörner stammen von früheren Ausbrüchen des Zentralsterns.

Entdeckt wurde der Nebel vom deutsch-britischen Astronomen William Herschel schon im Jahr 1785.

1 thought on “Thors Helm”

Comments are closed.

Scroll to Top
Astrohans